Die Bonität ist beim Kreditantrag essenziell. Um reibungslos zum Ziel zu kommen geben wir wichtige Tipps, um die Kreditwürdigkeit zu verbessern. Banken schauen auf viele Einflussfaktoren bevor sie zukünftigen Bauherren und Immobilienbesitzern Geld borgen. Um das kalkulatorische Kreditausfallrisiko gegenüber dem Finanzierer zu reduzieren muss man bereits vor dem Kreditantrag klug agieren. Nichts ist für eine … weiterlesen
Nichts ist für Vermieter nerviger als eine Mietminderung wegen Mängel in der Mietwohnung. Zum einen muss der Mangel begutachtet und beseitigt werden. Zum anderen fehlt ein Teil der Mieteinnahme. Unter welchen Voraussetzungen und bei welchen Schäden führen Mängel am vermieteten Gegenstand zu einer wirksamen Mietminderung? Wenn der Mieter einen Mangel in der Wohnung anzeigt ist […]
Des Deutschen liebstes Kind ist, neben dem Auto, das Einfamilienhaus. Doch knappes Bauland und teils schlechte Energiebilanzen, sowie ein nachhaltiger Wohnraummangel in den Metropolen könnte zum Aussterben des klassischen Einfamilienhauses führen. Im Bezirk Hamburg-Nord setzt man auf ein Verbot dieser Bauweise. Ein zukunftsweisendes Beispiel für immer enger werdende Städte? Wer aktuell im Bezirk Hamburg-Nord einen […]
Eine Hausordnung ist ein Regelwerk, dass die Rechte und Pflichten von Mietern in einer Hausgemeinschaft regeln. Ob allgemeine oder vertragliche Hausordnung. Der Vermieter hat Einfluss auf die Geschicke innerhalb der Immobilie. Viele Rechtsvorschriften dieser Ordnung können in Verbindung zum Mietvertrag weitreichende Folgen haben und eine Nichtbeachtung Konsequenzen. Wir stellen Unterschiede und Gesetzesgrundlagen dar und geben … weiterlesen