Die Erbpacht ermöglicht das Bauen von Häusern in Regionen mit ausgesprochen hohen Grundstückspreisen. Vor dem Bau muss jedoch ein präziser und rechtskonformer Erbbaurechtsvertrag erstellt werden. Dieser regelt unter anderem, was am Ende der Pachtzeit mit dem Haus geschieht und welche Regeln für den Verkauf des Erbbaurechts bestehen. Zudem muss die Finanzierung der Immobilie genau geklärt … weiterlesen
Erbpacht ist ein umgangssprachlicher Begriff für das Erbbaurecht. Hierunter ist zu verstehen, dass eine Immobilie auf einem gepachteten Grundstück errichtet wird. Angesichts des begrenzten und daher teils sehr teuren Baugrunds greifen immer mehr Menschen auf dieses Vorgehen zurück. Wer einen Erbbaurechtsvertrag unterschreibt, muss vielfältige Kriterien berücksichtigen und eine beachtliche Zahl an Risiken und Fallen umgehen. … weiterlesen
Grunddienstbarkeiten im Grundbuch von Immobilien können enden. Das kann direkt so vereinbart sein oder durch äußere Umstände wie eine Verjährung geschehen. Auf Wunsch ist es möglich, eine Grunddienstbarkeit zu vereinbaren und im Grundbuch aufzunehmen. Hierbei ist klar zwischen Grunddienstbarkeiten und anderen Dienstbarkeiten zu unterscheiden. So gibt es unter anderem noch das Nießbrauchrecht und Baulasten. Wer … weiterlesen
Das Wegerecht ist eine der möglichen Grunddienstbarkeiten im Grundbuch von Immobilien. Es räumt einem Nachbarn das Recht ein, Wege auf dem dienenden Grundstück zu nutzen. Das Recht ist üblicherweise an das Grundstück und nicht an eine Person gebunden und kann somit übertragen werden. Allerdings bestehen Sonderregeln für Wegerechte in privatrechtlichen Verträgen. Wenn sich ein Eigentümer ? weiterlesen
Grunddienstbarkeiten sind Rechte, die ein Grundstückseigentümer einem Nachbarn einräumen muss. Solche Dienstbarkeiten sind mit einem Grundstück verbunden und nicht auf einen Besitzer beschränkt, weswegen auch neue Käufer von Immobilien davon betroffen sind. Grund genug, sich vor dem Kauf mit den Grunddienstbarkeiten im Grundbuch von Immobilien auseinanderzusetzen.
Gartenbesitzer haben sich um die Sicherheit ihres Besitzes zu kümmern. Deswegen hat der Gesetzgeber zahlreiche Regelungen für Arbeiten im Garten erlassen. Unter anderem gibt es Bestimmungen für die Vermeidung von Lärmbelästigungen und den Umgang mit Schnee. Des Weiteren sind in Bezug auf Gartenzäune, Gartenhäuser und Wintergärten einige Bestimmungen zu berücksichtigen. Bei der Gartenarbeit drohen teils […]
Gartenarbeit macht Spaß, entspannt und weckt die Kreativität. Allerdings sind bei solchen Arbeiten viele gesetzliche Regelungen zu befolgen. Wer sich nicht daran hält, riskiert, bestraft zu werden. Gerade wenn der Herbst kommt, drohen Bußgelder bei Gartenarbeit. Wir haben die wichtigsten Themen und Gartenarbeiten zusammengestellt, für die es klare Bestimmungen seitens des Gesetzgebers gibt. Mit diesem […]
Das Bieterverfahren ist nicht bei allen Immobilien die perfekte Lösung. Es gibt aber Situationen, in denen dieses Verfahren anderen Verkaufsstrategien weit überlegen ist. Verkäufer sollten objektiv einschätzen, zu welcher Kategorie ihr Gebäude gehört, und sich die Risiken und Vorteile beim Bieterverfahren von Immobilien klar vor Augen führen.