Immobilienkauf: Neubau oder Altbau?
30.06.2017Wer sich mit dem Erwerb einer Immobilie beschäftigt kommt an dieser Frage nicht vorbei: Ist ein Neubau oder Altbau besser, wo liegen die Vorteile, wo die Nachteile? Und ist ein Fertighaus viel preiswerter, als die vom Architekten geplante Stein auf Stein-Immobilie? Wir geben Tipps und Anregungen zu dieser Gretchenfrage beim Immobilienkauf, denn ein eigengenutztes Haus kauft oder baut man meist nur einmal im Leben.
Eine eigengenutzte Immobilie ist in den meisten Fällen eine Frage der Lebensphilosophie und wer aktuell, aber auch nachhaltig finanziell klug plant, steht dann doch vor der Gretchenfrage beim Immobilienkauf: Soll es lieber das bewährte und gebrauchte Einfamilienhaus in urbaner Lage sein, oder doch das zum Teil individuell geplante Haus auf einem neu zu entwickelnden Baugebiet?
Bei allen Vergleichen verzichten wir an dieser Stelle auf die Lage der Immobilie, sondern geben Anregungen und Tipps zum Kauf der richtigen Immobilie. Auch individuelle Wünsche und Bedürfnisse an das selbst genutzte Eigenheim bleiben außen vor.
Die Vorteile des Altbaus
Die Nachteile des Altbaus
Man kann vereinfacht sagen: die Vorteile des Altbaus sind zugleich auch die Nachteile des Neubaus, umgekehrt ebenso.
Es sind im Grunde drei relevante Faktoren, die auf die Kaufentscheidung einwirken. Die Lage, die Kosten (der Vergleich zwischen Altbau inklusive Sanierung oder Modernisierung und den Neubaukosten), sowie die individuelle Nutzung und Aufteilung der Immobilie, die bei einem Neubau frei entschieden werden kann.
Fertighaus oder Architektenhaus?
Ein mit einem Architekten selbst geplante Eigenheim hingegen ist zwar teurer, jedoch ist man als Bauherr relativ frei in seinen Vorstellungen über die Raumaufteilung, Größe und Nutzung der Immobilie, abgesehen von statischen Vorgaben.
Man muss sich jedoch im Klaren darüber sein, dass ein so genanntes "Architektenhaus" relativ viel Stress bedeutet, da alle Gewerke, die am Hausbau beteiligt sind, einzeln beauftragt werden müssen. Es sei denn, man verlagert dies auf den Architekten, der natürlich seinen Preis hat.
Am Ende bleibt es doch eine Frage des Geldbeutels beim Immobilienkauf, ob Neubau oder Altbau, ob Fertighaus oder Architektenhaus. Und natürlich speilen emotionale Gründe eine erhebliche Rolle. Die einen Immobilienbesitzer mögen den Charme, den eine ältere Immobilie ausstrahlt und andere Eigenheimbesitzer schätzen das Neue, unverbrauchte. Schön, dass die Welt so bunt und unterschiedlich ist.
Foto:(c) Robert Kneschke/fotolia.com