Auswahlkriterien für die richtige Hausverwaltung
20.01.2016- Auswahl einer Hausverwaltung
- Qualifikation und Berufserfahrung eines Verwalters
- Sitz der Verwaltung und Hausmeister
- Wie finden Sie den richtigen Hausverwalter?
Die Wahl eines "richtigen" Verwalters ist nicht immer leicht. Der Begriff "Hausverwalter" ist keine geschützte Berufsbezeichnung in Deutschland und das Berufsbild ist an keine Ausbildung gebunden, obwohl kaufmännisches, bauliches und juristisches Wissen erforderlich sind. Hier erfahren Sie mehr darüber,worauf es zu achten gilt.
Da der Verwalter die Verantwortung fr die Bewirtschaftung und Werterhaltung der gesamten Immobilie trgt, mssen gerade Eigentmer und Wohnungseigentmergemeinschaften also mehr darauf achten, dass sie einen serisen Anbieter whlen. Zudem hat der Hausverwalter Zugriff auf die
Auswahl einer Hausverwaltung
Die richtige Wahl der Hausverwaltung ist entscheidend, damit die Zusammenarbeit langfristig von Vertrauen und Erfolg geprgt ist. Im Folgenden werden die wichtigsten Kriterien erlutert, die bei der Auswahl des "richtigen" Hausverwalters helfen.Das Wichtigste in Kürze
Auf jeden Fall mitbringen, muss der Hausverwalter:
Qualifikation und Berufserfahrung eines Verwalters
Ein guter Verwalter muss wirtschaftliche, immobilientechnische und juristische Kenntnisse mitbringen. Von Vorteil ist daher, wenn er zum Beispiel eine Ausbildung zum Kaufmann fr Immobilen- und Wohnungswirtschaft hat oder Immobilienfachwirt oder Immobilienkonom ist. Diese Qualifikation ist eine gute Voraussetzung fr eine professionelle und gute Verwalterttigkeit. Seit geraumer Zeit gibt es sogar spezielle Studiengnge zum Facility Management. Die Qualifikation des Hausverwalters wird durch folgende weitere Kriterien genauer beschrieben. Diese Kriterien sind besonders wichtig, denn der Verwalterberuf ist nicht geschtzt.Weiterbildungen & Zertifikate
Fortbildung ist ein wichtiges Qualittskriterium fr einen Hausverwalter. Daran knnen Sie erkennen, ob sich der Verwalter auf dem Laufenden hlt. Lassen Sie sich daher aktuelle Fortbildungszertifikate zeigen.Langjhrige Berufserfahrung
Als weiteres Kriterium sind die Berufserfahrung und das Alter der Firma zu betrachten. Umso lnger das Unternehmen am Markt ist, desto mehr Erfahrung sollte die Verwaltung mitbringen knnen.Kaufmnnisches Verstndnis
Zudem muss der Verwalter gengend kaufmnnisches Verstndnis fr seine tgliche Arbeit mit Immobilien haben. Die ordnungsgeme Mietenbuchhaltung und jhrliche Abrechnung der Bewirtschaftungskosten in Form einer Betriebskosten- oder Wohngeldabrechnungen sowie die Aufstellung eines Wirtschaftsplanes fr das kommende Jahr erfordern ein gutes kaufmnnisches Wissen.Hauptberuflich ttig sein
Um einen umfangreichen Service zu gewhrleisten, sollte der Verwalter hauptberuflich ttig sein. Dies garantiert ein professionelles Arbeiten, eine gute Erreichbarkeit und zeugt auch von der beruflichen Erfahrung. Zudem ist zu beachten, ob der Verwalter seine Aufgaben selbst erfllt oder ob er die Verwaltungsttigkeiten auf Dritte (externe Firmen) bertrgt.Mitgliedschaft in einem Verband
Ein weiteres Kriterium fr gute Qualitt ist die freiwillige Mitgliedschaft in einem renommierten Verwalterverband wie etwa dem Bundesfachverband der Immobilienverwalter (BVI) ist. Durch die Mitgliedschaft im Verband wird der Hausverwaltung bescheinigt, dass sie gewisse berufliche Mindeststandards einhlt und gewisse Voraussetzungen fr die Aufnahme in Fachverbnden erfllt. Dazu zhlen hufig eine Vermgensschadenshaftpflichtversicherung sowie eine Mindestanzahl an verwalteten Einheiten. Auch besteht meist Weiterbildungspflicht. Da die Berufsverbnde den Ausschluss von Mitgliedern mit nicht tragbarem Verhalten vornehmen, ist eine Verbandsmitgliedschaft ein positives Merkmal.Versicherungen
In jedem Fall sollte die Hausverwaltung ber eine Vermgensschaden-Haftpflichtversicherung verfgen. Die Frage bis zu welcher Hhe die Verwaltung gegen Vermgensschden versichert ist, sollte geprft werden. Bei evtl. auftretenden Schden durch die Hausverwaltung ist es wichtig zu wissen, in welchem Umfang eine Haftung abgesichert ist (am besten ca. 200.000€). Hat der Hausverwalter auch eine Berufshaftpflichtversicherung sowie eine Sachhaftpflichtversicherung? Bei allen Versicherungen gelten, umso hher die Haftungssummen, desto besserReferenzen und aktueller Bestand
Es sollten vom Verwalter mindestens 3 Verwaltungsbeirte verschiedener Objekte als Referenzen verlangt werden. Die Eigentmer sollten die Hausverwaltung um Referenzen einiger zufriedener Kunden bitten. Professionelle Verwalter stellen diese meist auf Anfrage zur Verfgung, ebenso wie ein Muster fr die Abrechnung und den Wirtschaftsplan. Auch sollte man nach dem aktuellen Bestand an zu verwaltenden Wohn- und Gewerbeeinheiten nachfragen. Hat die Firma zu viele Einheiten zu betreuen (>3.000-5.000 Einheiten), ist man vielleicht nur ein kleiner Kunde und erhlt nicht den gewnschten Service. Ist dagegen die Firma noch recht klein aufgestellt (<250 Einheiten), kann der Service sehr intensiv und berdurchschnittlich sein, aber die Gefahr der Firmenpleite, auf Grund von schlechter Auftragslage, kann auch bestehen.Sitz der Verwaltung und Hausmeister
Ein Bro in der Nhe des Verwaltungsobjektes ist vorteilhaft, damit die Anfahrt nicht zu lange dauert und regelmigen Begehungen sowie schnelles Handeln vor Ort bei Havarie gewhrleistet sind.Zudem ist es hilfreich, wenn ein Hausmeisterdienst vor Ort beauftragt ist. Bei gut organisierten Verwaltern oder hauptberuflichem Hausmeister ist eine Wegstrecke bis zu einer Autostunde nicht nachteilig. In Grostdten wie Berlin, Hamburg oder Mnchen spielt die Nhe nicht die bergeordnete Rolle, aber gerade auf dem weitlufigen Land, mit langen Fahrtwegen (und hohen Fahrtkosten) ist der Faktor nicht zu unterschtzen. Prfen Sie im Voraus die telefonischen Sprechzeiten. Niemand kann immer erreichbar sein, eine Mindestorganisation muss jedoch gewhrleistet sein.
Verwaltervertrag & Pflichten
Verwaltervertrge knnen grundstzlich frei ausgehandelt werden. Was die Hausverwaltung leisten muss, hngt zunchst davon ab, ob es sich um ein Haus mit Eigentumswohnungen handelt oder um ein groes Mietshaus. Im ersten Fall regelt nmlich das Wohneigentumsgesetz die Pflichten der Verwalter.Bei allen Vertragsangeboten sollten Sie genau auf das Kleingedruckte achten. Welche Leistungen sind in der angebotenen Verwaltergebhr alles enthalten und was kostet extra? Hier gibt es groe Unterschiede. Wichtig ist, dass eine klare Unterscheidung zwischen Grundleistungen und Zusatzleistungen im Vertrag erkennbar sein sollen.
Durchschnittliche Kosten
Auch an den Kosten für eine Hausverwaltung, die der Verwalter aufruft, lsst sich Qualitt ablesen. Im Durchschnitt liegen diese fr eine Standardverwaltung bei 17 bis 30 Euro pro Wohneinheit im Monat. Sollte das Honorar weit darunter liegen, ist Vorsicht geboten. Viele Leistungen knnen dann auch extra abgerechnet werden, und das kann teurer werden als anfangs gedacht.Hausverwaltung ist immer Vertrauenssache. Darum ist es besonders wichtig, die "richtige" Hausverwaltung bzw. den passenden Verwalter zu finden. Oft ist der Preis nicht immer das ausschlaggebende Kriterium. Dennoch ist es natrlich wichtig, vorher zu wissen, was die Verwalterleistung in der Summe kostet.
Zustzliche Info
Der Verwalter sollte sicherstellen, dass das Vermgen der Eigentmer bzw. der Gemeinschaften von seinem Vermgen getrennt gehalten wird und zwar so, dass das Vermgen der Gemeinschaft beim Konkurs der Verwalters sicher ist.Die Rechtsform von professionellen Verwaltern ist in der Regel eine GmbH, KG oder AG. Kleinere Verwalter sind meist Personenfirmen. Die Anfrage bei einer Wirtschaftsauskunftei ist heute Standard bei einer Verwalterauswahl. Vom Verwalter sollten vorab mindestens folgende Unterlagen verlangt werden:
Wie finden Sie den richtigen Hausverwalter?
Fr die Auswahl des Verwalters mssen sich die Eigentmer im Vorfeld der Wahl ausreichend Zeit nehmen. Im Internet knnen Sie heute bequem Hausverwaltungen suchen und anschlieend vergleichen. Bei HausverwalterScout melden sich fr Ihre Region kompetente Hausverwalter aus unserem Netzwerk und senden Ihnen bereits vorab wichtige Dokumente und Referenzen.Foto: (c) Jeanette Dietl / Fotolia.com